Overview
Sportstudiengang: Sport- und Eventmanagement
Studientyp: Masterlehrgang – Berufsbegleitend/Fernstudium
Die Präsenzphasen finden Freitag bis Sonntag statt.
Studienumfang: 120ECTS – 5 Semester
Studienabschluss: Master of Business Administration (MBA)
Kosten: 12.900€
Zulassungsvoraussetzung für das Studium:
- ein Hochschulabschluss eines ordentlichen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Studiums oder
- allgemeine Universitätsreife, eine mindestens 4-jährige studienrelevante Berufserfahrung in adäquater Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegespräches, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird, oder
- bei fehlender allgemeiner Universitätsreife, eine mindestens 8-jährige studienrelevante Berufserfahrung in adäquater Position und die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmegespräches, wenn damit eine gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.
Schwerpunkte im Studium:
Der Hauptfokus des Studiengangs liegt in der strategischen Weiterentwicklung und Vermarktung von Sportorganisationen, Sportler/innen und Events. Inhaltlich verbindet der Sportlehrgang betriebswirtschaftlichem Fachwissen mit der Persönlichkeitsentwicklung.
Dabei wird speziell auf folgende Punkte eingegangen:
- Management von Sportorganisationen
- Erarbeitung von Marketingstrategien für Sportler/innen, Sportorganisationen und Events
- Sponsoring- und Eventkonzepten
- Planung und Durchführung unterschiedlichster Events und emotionaler Erlebnisse
- Stärkung der Medienkompetenzen
Berufsfeld:
Der Masterlehrgang richtet sich an alle Personen, die eine Karriere im Sport- und Eventmanagement anstreben. Mit dem Abschluss dieses Sportstudiengangs erlangen Sie Kompetenzen um als Führungskraft, im Management, der strategischen Weiterentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Medienarbeit von Sportorganisationen, Sportvereinen und Sportler/innen tätig sein zu können, und sie können mit erlebnisreichen Events begeistern.
Sport- und Eventmanagement Curriculum
Alternative Sportstudiengänge:
Die FH Joanneum in Bad Gleichenberg bietet ebenfalls einen Sport- und Eventmanagement Masterstudiengang mit dem Unterschied an, dass die Absolventen/innen den Titel „Master of Arts (M.A)“ erlangen.
Eine weitere Option ist die Privatuniversität Schloss Seeburg in Seekirchen sowie in Wien mit dem Masterstudiengang BWL mit Schwerpunkt Sport- & Eventmanagement.
Zusätzlich wird auf der FH Kufstein der Masterstudiengang Sports, Culture & Events Management sowohl vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.